EHAP-PLUS-FÖRDERUNG
Ankommen in Münster_EU (AIM_EU)
Förderung:
Das Vorhaben Ankommen in Münster_EU (AIM_EU) wird im Rahmen des Programms „Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ (EhAP Plus) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Förderzeitraum: 01.10.2022 bis 30.09.2026
UNSER ANGEBOT
- Niedrigschwellige und kostenlose Beratung und Begleitung für Unionsbürger*innen in prekären Lebenslagen
- Unterstützung beim Ankommen in Münster durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Netzwerkarbeit im Stadtgebiet Münster


Beispiele für unsere Hilfen:
Gesundheit
Wir unterstützen bei
- Kontakt zu Krankenkassen
- Zugang zu medizinischen Angeboten für Menschen ohne Krankenversicherung
- Vereinbarung von Arztterminen
Wohnen
Wir unterstützen bei
- Wohnungssuche
- Zugang zu Wohnungslosenhilfeeinrichtungen
- Kontakt zu Vermieter*innen
Bildung/Teilhabe
Wir beraten und vermitteln zu:
- Schul- oder Kitaplatzsuche
- Sprachkursen
- Sport- und Freizeitangeboten
Existenzsicherung
Wir informieren zu Rechten und Pflichten und vermitteln zu weiterführenden Angeboten wie
- Jobcenter
- Beratungsstellen für Arbeitssuchende
- Agentur für Arbeit
Nicht das gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie uns gerne an!
WANN?
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:00.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Telefon oder Email.
Sollte dies nicht möglich sein, kommen Sie während der Öffnungszeiten in die Beratungsstelle und wir vereinbaren so kurzfristig wie möglich einen Beratungstermin.
Kontakt
Nehmen Sie direkten Kontakt auf!
Bischof-Hermann-Stiftung
EUROPA.BRÜCKE.MÜNSTER plus
Hafenstraße 3-5
48153 Münster
Tel.: 0251-974422-62
Fax: 0251-974422-70
Mail: ebm.info@bhst.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:00 Uhr
Terminvereinbarung per E-Mail, Telefon oder zu unseren Öffnungszeiten persönlich in unserer Beratungsstelle
Mitarbeitende:
Luisa Rotthove
Tel.: 0251 974422-63
Mail: ebm.rotthove @bhst.de
Till Meinelt
Tel.: 0251 974422-64
Mail: ebm.meinelt @bhst.de
Kristina Peters
Tel.: 0251974422-65
Mail: k.peters @bhst.de
Stefanie Beckmann
Tel.: 0251 974422-72
Mail: ebm.beckmann @bhst.de
Lilyana Tsakova
Tel.: 0251 974422-72
Mail: L.tsakova @bhst.de

Gemäß Artikel 9 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 und Artikel 6 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1057 berücksichtigen wir die bereichsübergreifenden Grundsätze "Gleichstellung der Geschlechter" und "Antidiskriminierung" sowie das Ziel „ökologische Nachhaltigkeit“ und leisten auf unterschiedlichen Ebenen einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele. Gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2021/1057 Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Charta der Grundrechte. Dies impliziert u.a., dass die Prinzipien der Grundrechtecharta (GRC) beachtet werden: Gleichheit von Frauen und Männern (Art. 23 GRC), Nichtdiskriminierung (Art. 21 GRC), Integration von Menschen mit Behinderung (Art. 26 GRC), Umweltschutz (Art. 37 GRC) (ökologische Nachhaltigkeit).
https://www.esf.de
https://ec.europa.eu/european/social-fund-plus/de
https://www.bmas.bund.de
https://esfplus.de/