Erinnerungskultur Villa Ten Hompel

„Letzte Woche hatten einige Mitarbeitende der BHST die Gelegenheit, den Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster zu besuchen. Bei einer informativen Führung durch den freien Mitarbeiter Jonas Marquardt erhielten sie tiefere Einblicke in die Dauerausstellung und den ehemaligen „Schreibtischtäterort“ der Ordnungspolizei. Anschließend setzten sie sich intensiv mit Münsters „vergessenen Verfolgten“ auseinander - Menschen, die während des Nationalsozialismus aus sozialrassistischen Gründen ausgegrenzt, stigmatisiert und verfolgt wurden.

Nach einem Input von Dr. Philipp Erdmann (stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Münster) kamen sie mit Stefan Querl (Leiter der Villa ten Hompel) sowie mit Tilman Fuchs (Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales im Kreis Steinfurt), über historische Kontinuitäten, Kategorisierungen sowie Diskriminierung auch nach 1945 ins Gespräch.

Ein wertvoller Austausch, der für historische Kontinuitäten sensibilisiert und den Einsatz für eine inklusive und diskriminierungskritische Gesellschaft bestärkt hat. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!“

Bildquelle: S. Querl.