Die EBM+ hat 2020 an einem Report zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf wohnungslose Migrant*innen in der EU mitgewirkt und Fallbeispiele zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie hier den ganzen Report.


mehr »

Münster, 04.03.2021. Die Bischof-Hermann-Stiftung ist in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und Migrationshilfe in Münster tätig. In diesem Jahr wird die Bischof-Hermann-Stiftung 125 Jahre alt.  Dies hat die Stiftung zum Anlass genommen, ihren öffentlichen Auftritt moderner und anschaulicher zu gestalten. „Wir haben nicht nur unsere kompletten Medien…


mehr »

Guten Tag!
Ich bin Helena Brockmann und habe am 01.10.2020 mein duales Studium der sozialen Arbeit im Kettelerhaus Langzeitwohnen angefangen. Meine Hochschule ist die IUBH (International University Bad Honnef), die seit diesem Wintersemester neu in Münster vertreten ist.

mehr »

Dr. Ferdinand Schumacher der am 10. Januar 2021 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Herr Dr. Schumacher wurde im Jahre 2007 in den Vorstand der Bischof-Hermann-Stiftung berufen.

mehr »

Im Garten der Bischof-Hermann-Stiftung konnten die „Bio-Kartoffeln“ geerntet werden. Gepflanzt wurden die Pflanzkartoffeln im März. Die Jugendlichen haben diese bis zur Ernte gepflegt und gehegt und konnten somit die Entwicklung und das Wachstum beobachten. Die Kartoffelernte wurde mit einem sehr erfolgreichem und zufriedenstellendem Ergebnis durchgeführt.

Im Rahmen einer…


mehr »

Viele Brücken will Bernd Mülbrecht mit seinem jungen Team in den kommenden zwei Jahren bauen: Zwischen Kostenträgern und Rechtskreisen, vor allem aber zur eigenen Wohnung und damit von "Problemlagen zu Problemlösungen". Für Mülbrecht ist das neue, mit Landesmitteln für zwei Jahre geförderte Projekt "Brückenschlag" die konsequente Fortsetzung seiner Arbeit in der Europabrücke an der…


mehr »

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Erfahrungsbericht, den die Mitarbeiter*innen der Sozialberatungsstelle Europa.Brücke.Münster plus (EBM+) im Anschluss an ihre Dienstreise nach Varna in Bulgarien erstellt haben. Die zahlenmäßigen Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und, wo möglich, auch mit Quellen belegt. Die zusammengestellten Informationen…


mehr »

Über eine Spende von 250 genähten Nasen-Mund-Masken freute sich Dietmar Davids von der Bischof-Hermann-Stiftung in Münster. Genäht wurden die Stoffmasken von Frauen aus der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Rahmen ihrer Aktion „Solidarität jetzt!“ Josef Mersch, Regionalsekretär der KAB Nordmünsterland und Ortrud Harhues, Leiterin des Bildungswerkes, übergaben die Masken.…


mehr »