Unser neues Projekt Ankommen in Münster_EU (AIM_EU) wird im Rahmen des Programms „Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ (EhAP Plus) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Passend zum Erhalt des Bewilligungsbescheids für den Förderzeitraum vom…


mehr »

Warum ein Blackout die Wohnungslosenhilfe in Münster besonders träfe

Strom, Sprit, Heizung: Auch die Dienstleistungen der Sozialwirtschaft, vom Kindergarten übers Krankenhaus bis zum Pflegeheim, sind von den Auswirkungen der Inflation und der Energiekrise betroffen. In einer Themenwoche berichtet "Kirche-und-Leben.de", wie sie damit umgehen. Teil 2: eine Wohnungslosen-Einrichtung…


mehr »

Vergessene Nachrichten – Wohnungslose im Hospiz

Obdachlosigkeit bedeutet: Ein Leben am Rande. Besonders extrem wird es, wenn Obdachlose schwer krank werden und auf den Tod zusteuern. Ein Interview mit zwei Menschen, die wohnungslose Männer und Frauen auf diesem letzten Lebensabschnitt begleiten. Ein Teil unserer Serie über „vergessene Nachrichten“.

Von Tobias Armbrüster | 19. Juli…


mehr »

Es war ein wichtiges Angebot in der damaligen Zeit der Industrialisierung und der großen sozialen Herausforderungen. Um obdachlosen Menschen zu helfen, sich um sie zu kümmern, gründete Bischof Hermann Dingelstad 1896 eine Stiftung. Heute bietet diese im Jahr immer noch mehr als 1000 Menschen in Münster Unterstützung, unter anderem mit Obdachlosenunterkünften, sozialtherapeutischen…


mehr »

Wohnen als Menschenrecht

Seit 125 Jahren hilft die Bischof-Hermann-Stiftung in Münster den Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Beim Festakt zum Jubiläum wurde deutlich, dass Wohnungslosigkeit längst nicht mehr nur die betrifft, die offen auf der Straße leben.

lesen Sie hier den ganzen Artikel


mehr »

Bischof-Hermann-Stiftung: 125 Jahre Hilfen für Obdachlose in Münster

Bischof Hermann Dingelstad gründete 1896 in Münster eine Stiftung, die sich um obdachlose Menschen kümmerte.

lesen Sie hier den ganzen Artikel


mehr »

Es gibt Menschen, deren Lebensweg von Anfang an schwierig läuft. Dazu gehört Jürgen Jendraczyk. Im Langzeitwohnen in der Bischof-Hermann-Stiftung lernte er erstmals, was es bedeutet Vertrauen zu können. Und noch einiges mehr.

Gelangen Sie hir zum vollständigem Artikel


mehr »

Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums veranstalten wir eine Feier im Garten unserer Bischof-Hermann-Stiftung Münster.

Gelangen Sie hier zu weiteren Details.


mehr »